Maria Schumann | Coaching, Channeling & Aufstellung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Datenschutzgesetz – DSG, Telekommunikationsgesetz – TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.maria-schumann.at sowie unserer Leistungen.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
DI Maria Schumann
Dr. Krammer Str. 7
2100 Korneuburg
E-Mail: mail@maria-schumann.at
Telefon: +43 (0) 664 496 6747


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Zu den verarbeiteten Kategorien zählen insbesondere:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

  • Kontaktdaten (z. B. übermittelte Formulareingaben)

  • Vertragsdaten (z. B. erbrachte Leistungen, Honorare, Zahlungsinformationen)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffsdaten, IP-Adresse, Browserdaten)

  • Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichteninhalte, E-Mail-Korrespondenz)


4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website

  • zur Bearbeitung von Kontaktanfragen

  • zur Vorbereitung und Durchführung von Beratungsleistungen

  • zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten

  • zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa bei der Abwehr von Rechtsansprüchen

  • zur Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung (Webanalyse)


5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse


6. Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Daten werden nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.


7. Hosting und Server-Logfiles

Unser Webserver wird durch einen europäischen Hosting-Dienstleister betrieben.
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erhoben und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser, Betriebssystem, Provider

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).


8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden:

  • Notwendige Cookies: zur technischen Bereitstellung der Website

  • Analyse-Cookies: zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens

  • Marketing-Cookies: zur Wiedererkennung von Besuchern

Sie können das Setzen von Cookies über die Cookie-Einstellungen Ihrer Browser-Software oder über ein eingebundenes Cookie-Banner steuern.
Eine Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei notwendigen Cookies).


9. Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


10. Google Maps

Zur Darstellung von Karteninhalten nutzen wir Google Maps (Google Ireland Limited).
Bei Nutzung des Dienstes werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google übermittelt.
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


11. Google Fonts

Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die lokal eingebunden oder von Servern der Google Ireland Limited geladen werden.
Beim Laden können Browserdaten an Google übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


12. Social-Media-Verknüpfungen

Unsere Website kann Links zu unseren Profilen auf sozialen Netzwerken enthalten.
Beim Anklicken werden Sie zu den jeweiligen Netzwerken weitergeleitet. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Wir selbst erhalten keine personenbezogenen Daten durch die Nutzung dieser Links.


13. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihren Namen zur personalisierten Ansprache.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Klick auf den Abmeldelink oder per E-Mail an uns widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Für den Versand kann ein externer Dienstleister (z. B. Mailchimp oder Sendinblue) eingesetzt werden, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag besteht.


14. Einbindung externer Inhalte (YouTube, Vimeo, etc.)

Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden, etwa Videos von YouTube (Google Ireland Limited) oder Vimeo (Vimeo Inc., USA).
Beim Aufruf werden Daten wie IP-Adresse und Nutzungsinformationen an die Server der Anbieter übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).


15. Auftragsverarbeiter und Empfänger

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt, zur Vertragserfüllung erforderlich oder ausdrücklich eingewilligt ist.
Zu den Empfängern gehören:

  • IT- und Hosting-Dienstleister

  • Steuerberatung / Buchhaltung

  • ggf. Newsletter- oder Webanalyse-Anbieter

  • Behörden, soweit gesetzlich erforderlich

Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.


16. Datenspeicherung im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Im Zuge von Beratungs- oder Energetikleistungen werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Gesprächsnotizen, Rechnungsdaten) zum Zweck der Vertragserfüllung und Dokumentation gespeichert.
Diese Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (7 Jahre) archiviert und danach gelöscht.


17. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um personenbezogene Daten gegen unbefugten Zugriff, Manipulation, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden laufend verbessert und dem Stand der Technik angepasst.
Die Website nutzt durchgehend eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.


18. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR erfolgt nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vorliegen.


19. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


20. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an:
mail@maria-schumann.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
https://www.dsb.gv.at


21. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche und technische Entwicklungen anzupassen.
Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auf dieser Website veröffentlicht ist.


22. Stand der Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025
Version: 1.2 – Gesamtfassung nach DSGVO, TKG 2003 und aktuellem Stand der Rechtsprechung.